Hallo = Salam Guten Morgen (du / Sie) = Sabahın xeyir / Sabahınız xeyir Guten Tag = Salam Guten Abend (du / Sie) = Axshamın xeyir / Axshamınız xeyir Gute Nacht (du / Sie) = Gecən xeyirə qalsın / Gecəniz xeyirə qalsın Tschüss (informell) = Hələlik Auf Wiedersehen (formell) = Hələlik ja = bəli nein = xeyr vielleicht = bəlkə / bəlkə də OK = oldu Danke (du / Sie) = Sag ol / Sag olun Bitte (du / Sie) = Buyur / Buyurun Entschuldigung, ... = Bağışlıyın, ... Es tut mir leid. = Təəssüf edirəm. Ich habe... / Ich habe kein ... = Mənim ... var. / Mənim ... yoxdur. Wir haben ... / Wir haben kein ... = Bizim ... var. / Bizim ... yoxdur. Es gibt ... / Es gibt kein ... = ... var. / ... yoxdur. Ich komme aus Deutschland. = Mən Almaniyadanam. Ich komme aus Österreich. = Mən Avstriyadanam. Ich komme aus der Schweiz. = Mən İsveçrədənəm.Aserbaidschanischkurs kostenlos testen
Ich reise alleine. / Ich reise nicht alleine. = Mən tək səyahət edirəm. / Mən tək səyahət etmirəm. Ich reise mit ... = Mən ... ilə səyahət edirəm. Ich spreche kein Aserbaidschanisch. = Mən azərbaycanca danışa bilmirəm. Das verstehe ich nicht. = Bunu başa düşmürəm. Sprechen Sie ... ? = ... danışa bilirsiniz? Spricht hier jemand ... ? = Burda kimsə ...danışa bilir? Deutsch = almanca Englisch = ingiliscə Französisch = fransizca Bitte schreiben Sie das auf. = Zəhmət olmasa bunu yazın. Bitte wiederholen Sie das. = Zəhmət olmasa bunu təkrar edin. Einen Moment bitte. = Bir dəqiqə lütfən null = sıfır eins = bir zwei = iki drei = üç vier = dörd fünf = beş sechs = altı sieben = yeddi acht = səkkiz neun = doqquz zehn = on elf = on bir zwölf = on iki dreizehn = on üç vierzehn = on dörd fünfzehn = on beşAserbaidschanischkurs kostenlos testen
sechzehn = on altı siebzehn = on yeddi achtzehn = on səkkiz neunzehn = on doqquz zwanzig = iyirmi einundzwanzig = iyirmi bir dreißig = otuz vierzig = qırx fünfzig = əlli sechzig = altmış siebzig = yetmiş achtzig = səksən neunzig = doxsan hundert = yüz tausend = min eine Million = bir milyon ein paar = bir neçəAserbaidschanischkurs kostenlos testen
"Lernen Sie Aserbaidschanisch wesentlich schneller mit dem Aserbaidschanischkurs" In drei Monaten erlernen Sie den Grundwortschatz Die Lernzeit beträgt ca. 17 Minuten pro Tag Auf jeden Lerntyp abgestimmte Lernmethoden bieten enormen Lernspaß Alle Übungen werden Ihnen jeden Tag genau vorgegeben, um die höchstmögliche Effizienz beim Lernen zu erreichen Sie können den Online-Aserbaidschanisch-Sprachkurs sowohl auf Ihrem Computer (Windows, Linux, Mac) als auch auf Smartphones oder Tablets verwenden Sprachkurs kostenlos testen
Auf folgender Website finden Sie Informationen über:
» Das moderne aserbaidschanische Alphabet
» Phonetik der aserbaidschanischen Sprache
» Morphologie, Lexik und Syntax der aserbaidschanischen Sprache
» Dialekte und Aussprache der modernen aserbaidschanischen Sprache
» aserbaidschanisches Alphabet
» Grammatik der aserbaidschanischen Sprache
Aserbaidschan, das "Land des Feuers", birgt unendlich viele Schönheiten und Schätze und darüber hinaus ein breitgefächertes Angebot kultureller Anziehungspunkte.
Als Teil Südkaukasiens liegt das Land zwischen dem Kaukasus und Kleinasien sowie dem Schwarzen und Kaspischen Meer.
Genauso vielfältig wie die Landschaft ist auch die Küche Aserbaidschans: Herzhafte Lammgerichte, klebrig süßes Baklava und die schier unendliche Welt der orientalischen Gewürze laden zum Nachkochen ein.
Die atmosphärischen Bilder der Kölner Fotografin Barbara Lutterbeck, die auf ihrer Reise das Lebensgefühl dieses Landes eingefangen hat, locken ebenso zu einer Entdeckungstour, wie die vielen ansprechende Rezepte.
» Aserbaidschan: Kultur und Küche kaufen
Aserbaidschanisch zählt man zur Familie der Turksprachen. Die aserbaidschanische Sprache ist neben dem Türkischen und dem Usbekischen eine der größten Sprachen dieser Sprachfamilie.
Kennzeichen der Turksprachen ist ihr agglutinierender Sprachbau. Um beispielsweise Aserbaidschanisch oder Türkisch oder Usbekisch lernen und verstehen zu können, müssen Sie zuerst verstehen, was eine agglutinierende Sprache ist. Das Wort agglutinieren stammt aus dem Lateinischen und bedeutet verklumpen oder auch verkleben. Zentrales Prinzip dieser Art des Sprachbaus ist das Suffix. Ein Suffix ist eine
Nachsilbe, die an ein Wort hinten angefügt wird und so die Bedeutung des Wortes verändert bzw. erweitert. Man kann mehrere Nachsilben hintereinander an ein Wort anfügen und so seine Bedeutung immer weiter spezifizieren.
So werden die Wörter in den Turksprachen also immer länger, je mehr Informationen sie enthalten. Es gibt ganz viele unterschiedliche Arten von Suffixen, die man an ein Wort anhängen kann.
Sie sollten sich aber von den Unterschieden des Aserbaidschanischen zum Deutschen nicht abschrecken lassen, denn wenn Sie das Grundprinzip verstanden haben, werden Sie viel Spaß am Lernen haben und schnell vorankommen. Als Lerner kommt Ihnen die Tatsache entgegen, dass das Aserbaidschanische seit 1992 mit dem türkischen Alphabet in lateinischen Buchstaben geschrieben wird. Zuvor hat man zuerst das arabische Alphabet und dann kyrillische Buchstaben verwendet.
Salam! - das ist Aserbaidschanisch und heißt Hallo!
Aserbaidschanisch ist die Amtssprache der Republik Aserbaidschan (Azərbaycan Respublikası). Dort nennt man die Sprache auch Aserbaidschan-Türkisch. Viele Sprecher des Aserbaidschanischen leben im Iran, im Irak und in der Türkei. Kleine Gruppen von Menschen, die Aserbaidschanisch als ihre Muttersprache angeben, leben in Georgien, in Russland, in der Ukraine, in Armenien, in Kasachstan und in Syrien.