![]() |
Zdravo | hallo |
![]() |
Dobar dan | guten Tag |
![]() |
Dobro veče | guten Abend |
![]() |
Laku noć | gute Nacht |
![]() |
Doviđenja | auf Wiedersehen |
![]() |
da | ja |
![]() |
ne | nein |
![]() |
Hvala | danke |
![]() |
Molim | bitte |
![]() |
Ne govorim bosanski. | Ich spreche kein Bosnisch. |
"Lernen Sie Bosnisch wesentlich schneller mit dem Bosnischkurs" In drei Monaten erlernen Sie den Grundwortschatz Die Lernzeit beträgt ca. 17 Minuten pro Tag Auf jeden Lerntyp abgestimmte Lernmethoden bieten enormen Lernspaß Alle Übungen werden Ihnen jeden Tag genau vorgegeben, um die höchstmögliche Effizienz beim Lernen zu erreichen Sie können den Online-Bosnisch-Sprachkurs sowohl auf Ihrem Computer (Windows, Linux, Mac) als auch auf Smartphones oder tablets verwenden Sprachkurs kaufen Sprachkurs kostenlos testen
Leseprobe aus dem Bosnisch-Sprachführer
Bosnisch | Deutsch |
Govorim samo malo bosanski. | Ich spreche nur wenig Bosnisch. |
Dobro došli! | Willkommen! |
Kako ste? | Wie geht es Ihnen? |
Hvala, dobro sam. | Danke, gut. |
Prijatno! | Guten Appetit! |
Bosnisch | Deutsch |
ko? | wer? |
šta? | was? |
gdje? | wo? |
kada? | wann? |
odakle? | woher? |
zašto? | warum? |
Koliko košta? | Wie viel kostet es |
Hallo = Zdravo / Ćao Tschüss = Ćao ja = da nein = ne danke = hvala bitte = molim Entschuldigung, ... = Izvinjavam se ... / Izvinite ... eins = jedan zwei = dva drei = tri vier = četiri fünf = pet sechs = šest sieben = sedam acht = osam neun = devet zehn = deset wie viel? = koliko? jemanden kennenlernen = upoznati nekoga der Urlaub = godišnji odmor der Name = ime
guten Morgen = dobro jutro guten Abend = dobro veče oben = gore unten = dole jung = mlad alt = staro elf = jedanaest zwölf = dvanaest dreizehn = trinaest vierzehn = četrnaest fünfzehn = petnaest sechzehn = šesnaest siebzehn = sedamnaest achtzehn = osamnaest neunzehn = devetnaest zwanzig = dvadeset auf Wiedersehen = doviđenja das Geld = novac fragen = pitati schön = lijepo gut = dobro schlecht = loše wo? = gdje? der Mann = čovjek die Frau = žena das Kind = dijete treffen = naći se, sresti se der Freund = prijatelj, momakSprachkurs kostenlos testen
das Wasser = voda das Bier = pivo das Frühstück = doručak essen = jesti trinken = piti groß = veliko größer = veće klein = malo kleiner = manje mehr = više weniger = manje Willkommen = Dobro došli null = nula kommen aus = doći iz kommen nach = doći do ich wurde geboren (m,f) = rođen sam (m), rodjena sam (ž) sehen = vidjeti leben = živjeti verbringen = provesti heißen = zvati se das Jahr = godina die Ferien = raspust wie? = kako? warum? = zašto? wie lang? = koliko dugo? woher? = odakle? Bis bald = Vidimo se gerne = rado
Der Bosnisch-Einstufungstest orientiert sich am 'Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen' des Europarates und soll Ihnen helfen einzuschätzen, auf welchem Niveau Sie Bosnisch beherrschen.
Ermitteln Sie in nur 3 Minuten kostenlos und anonym Ihr persönliches Bosnischniveau!
Einstufungstest
Bosnisch gehört zu den slawischen Sprachen, die wiederum eine Untergruppe der indogermanischen Sprachen bilden. Mehr als 300 Millionen Menschen sprechen eine slawische Sprache. Sprecher dieser Sprachen können sich häufig untereinander verstehen; das Bosnische ist zum Beispiel dem Kroatischen und Serbischen recht ähnlich.
Die slawischen Sprachen werden nach ihrer geographischen Lage unterschieden. Es gibt ostslawische, westslawische und südslawische Sprachen. Zur Gruppe der ostslawischen Sprachen zählen Russisch, Weißrussisch und Ukrainisch, zum Westslawischen gehören Tschechisch, Slowakisch, Polnisch und Sorbisch.
Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Slowenisch, Bulgarisch und Mazedonisch sind südslawische Sprachen.
Ein Teil der slawischen Sprachen wird in lateinischer Schrift geschrieben, die anderen mit kyrillischen Schriftzeichen. Das liegt daran, dass die hauptsächlich katholischen Gegenden sich für die lateinische Schrift, die orthodox geprägten Gegenden für die kyrillische Schrift entschieden haben.
Bosnisch wird mittlerweile wie Tschechisch, Slowakisch, Slowenisch, Sorbisch und Polnisch mehrheitlich in lateinischen Buchstaben geschrieben.
Mit der folgenden Tabelle möchten wir Ihnen verdeutlichen, wie ähnlich sich manche slawische Sprachen in ihrem Wortschatz sind. Diese Ähnlichkeit wird freilich nur ersichtlich, wenn diejenigen Wörter aus kyrillisch geschriebenen Sprachen (hier: Russisch und Serbisch) in das lateinische Alphabet umgesetzt werden:
Deutsch | Bosnisch | Kroatisch | Serbisch | Russisch | Polnisch |
Schwester | sestra | sestra | sestra | sestrạ | siostra |
Tag | dan | dan | dan | den` | dzień |
Mutter | majka | majka | majka | mat` | matka |
Lernen Sie bosnische Vokabeln spielerisch mit dem kostenlosen Vokabeltrainer.
» zum kostenlosen Vokabeltrainer Bosnisch - Deutsch
Die heute eigenständigen Sprachen Bosnisch, Kroatisch und Serbisch wurden bis zum Zerfall Jugoslawiens nach 1991 als eine Sprache namens Serbokroatisch bezeichnet. Auch heute noch verstehen sich Sprecher dieser drei Sprachen problemlos untereinander.
Die großen und kennzeichnenden Eigenschaften der Grammatik sind in allen drei Einzelsprachen gleich. Bosnisch, Kroatisch und Serbisch sind slawische Sprachen. Als solche sind sie gekennzeichnet von einer starken Flexion der Wortarten, einer größeren Anzahl der Fälle und der Kategorie des Aspekts im Verbsystem – um nur einige Merkmale slawischer Sprachen zu nennen.
Dennoch gibt es regionale und geschichtliche Unterschiede, die die Sprachen voneinander trennen.
Inwieweit unterscheidet sich Bosnisch von Serbisch und Kroatisch?
Wenn man sich mit einer oder allen drei Sprachen beschäftigt, muss man zunächst lernen, dass es in der Aussprache einen wesentlichen Unterschied gibt:
Man unterscheidet die ijekavische (oder ljekavische) von der ekavischen Art der Aussprache.
Diese Unterscheidung hört sich kompliziert an, ist aber schnell erklärt. In einer gemeinsamen Ur-Sprache (dem „Urslawischen“) gab es den Laut „jat“. Im Verlauf der Entwicklung der verschiedenen slawischen Einzelsprachen haben sich zwei Arten der Aussprache dieses Lauts entwickelt:
In einer Gruppe von Sprachen spricht man diesen Laut als [ije] aus. Diese Sprachen gehören somit zur ijekavischen Gruppe.
Die anderen sprechen den Laut nur als [e] aus und zählen zur ekavischen Gruppe.
Die Unterschiede zwischen der ijekavischen und der ekavischen Variante:
ijekavischen Variante | ekavischen Variante |
cvijet (dt. Blume) | cvet (dt. Blume) |
lijepa (dt. das Schöne) | lepa (dt. das Schöne) |
mlijeko (dt. Milch) | mleko (dt. Milch) |
poslijepodne (dt. Nachmittag) | poslepodne (dt. Nachmittag) |
svijetlo (dt. Licht) | svetlo (dt. Licht) |
vrijeme (dt. Zeit, Wetter) | vreme (dt. Zeit, Wetter) |
Bosnisch | Deutsch |
komšije | Nachbar |
bašta | Garten |
kičma | Wirbelsäule |
merhaba | Begrüßung |
muštuluk | die gute Nachricht |
Was die Schreibung von Fremdwörtern und Eigennamen angeht, neigt das Kroatische dazu Eigennamen im Original zu übernehmen. Im Bosnischen und Serbischen dagegen wird versucht sie der Aussprache anzupassen. In ein kroatisches Formular würde man zum Beispiel „München“ oder „New York“ als Geburtsort eintragen – in Bosnien sollte man „Minhen“ oder „Njujork“ schreiben.
Diese sowie weitere Tipps finden Sie im Bosnisch-Sprachkurs.
Sprachkurs kostenlos testen