Übe online deutsche Präpositionen
Lerne Deutsch mit Deutsche-Grammatik.com ♥ |
||
---|---|---|
![]() |
Facebook-Gruppe | ![]() |
Übe online deutsche Zeitpräpositionen
Lerne online deutsche Wechselpräpositionen
Lerne online deutsche Wechselpräpositionen
Lerne Deutsch mit Deutsche-Grammatik.com ♥ |
||
---|---|---|
![]() |
Facebook-Gruppe | ![]() |
Lerne online deutsche Vokabeln
Lerne Deutsch mit Deutsche-Grammatik.com ♥ |
||
---|---|---|
![]() |
Facebook-Gruppe | ![]() |
Übe online das Perfekt mit sein
Übe online das Perfekt mit sein
Übe online Trennbare Verben
Lerne Deutsch mit Deutsche-Grammatik.com ♥ |
||
---|---|---|
![]() |
Facebook-Gruppe | ![]() |
Lerne Deutsch mit Deutsche-Grammatik.com ♥ |
||
---|---|---|
![]() |
Facebook-Gruppe | ![]() |
Die Artikel im Deutschen muss man einfach mitlernen. Zum Glück gibt es einige Regeln. Einige haben Sie schon auf dem Bild oben gesehen. Nun folgen weitere:
DER Männliche Personen und Tiere (der Bruder, der Arzt, der Kater) Tage und Tageszeiten (der Montag, der Morgen) Jahreszeiten und Monate (der Sommer, der Dezember) Wetter (der Regen, der Blitz, der Wind) Himmelsrichtungen (der Süden, der Osten) Alkohol – außer Bier (der Wein, der Wodka) Automarken und Züge (der VW, der ICE) DIE Weibliche Personen und Tiere (die Schwester, die Ärztin, die Katze) Zahlen (die Eins, die Acht, die Million) Motorradmarken (die Suzuki, die Harley Davidson) Schiffsnamen und Flugzeuge (die Queen Elisabeth, die Boing) Zigarettennamen (die Camel, die Marlboro) Viele Blumen und Bäume (die Tulpe, die Birke)
DAS
Farben
(das Blau, das Grün)
Substantivierte Verben
(das Lesen, das Lernen)
Substantivierte Adjektive
(das Gute, das Unmögliche)
Bruchzahlen – außer die Hälfte
(das Drittel, das Viertel)
Metalle
(das Gold, das Eisen)
Städte
(das hunderttürmige Prag)
Die meisten Länder
(das schöne Österreich)
Die Ausnahme bestätigt die Regel! Das Mädchen ist sächlich, die Hitze weiblich und der Euro männlich. Im Zweifelsfall im Duden nachsehen!
Im PDF finden Sie alle DER-DIE-DAS-Regeln zusammengefasst:
Verben mit Präpositionen mit tschechischer und englischer Übersetzung
PDF
Im Duden findet man Antworten auf alle Grammatik-Fragen. Welchen Artikel hat das Wort? Wie wird es richtig geschrieben oder ausgesprochen? Wie lautet die Pluralform?
Beim Stichwort "E-MAIL" bekommt man diese Informationen:
Wenn man beim Verb "GEHEN" auf Grammatik klickt, sieht man die vollständige Konjugationstabelle. Am wichtigsten sind:
INDIKATIV: ich gehe, du gehst ...
IMPERATIV: Geh!
PARTIZIP II + die Information, dass das Perfekt mit "ist" gebildet wird: Ich bin gegangen, du bist gegangen, er ist gegangen ...
Außerdem sieht man viele Beispielsätze. Man kann also korrekte deutsche Sätze bilden:
Ich bin schwimmen gegangen.
Ich bin auf den Markt gegangen.
Ich bin ins Bett gegangen.
Ich bin zum Arzt gegangen.
Wenn man bei Adjektiven auf Grammatik klickt, erfährt man die Steigerungsformen. Beim Adjektiv SCHNELL sind die Steigerungsformen: schneller, am schnellsten
Sie hat das schnellere Auto gekauft.
Sie hat das schnellste Auto gekauft.
Sie fährt schneller als ich.
Sie fährt am schnellsten in der Nacht.
Beim Adjektiv SCHNELL wird sogar die vollständige Deklination angezeigt:
Die starke Beugung wird ohne Artikel verwendet:
Nominativ: schneller Student, schnelles Auto
Dativ: Bank mit schneller Überweisung, mit neuem Elan
Die schwache Beugung wird mit dem bestimmten Artikel verwendet:
Nominativ: der schnelle Student, das schnelle Auto
Dativ: mit der schnellen Straßenbahn, mit dem neuen Freund
Die gemischte Beugung wird mit ein, kein, Possessivpronomen u.a. verwendet:
ich habe keine schnellen Autos (im Gegensatz zu Ich habe schnelle Autos)
Bei Präpositionen findet man im Grammatikteil die Information, welchen Fall man verwenden soll.
Bei Präposition OHNE steht: Präposition mit Akkusativ
ohne mich, ohne den Partner
Sehr hilfreich sind die vielen Beispielsätze. Hier sehen Sie nur ein Beispiel:
Bei Präposition MIT steht: Präposition mit Dativ
mit mir, mit dem Partner
Bei den so genannten Wechselpräpositionen (mit Dativ oder Akkusativ) finden Sie Beispielsätze für die richtige Verwendung:
Ich hoffe, Sie haben Lust bekommen, die deutsche Grammatik zu lernen. Hier noch einmal der Link zum Duden:
Duden.de
E-Book downloaden
Hier kannst du ein PDF mit den wichtigsten Corona-Vokabeln mit englischer Übersetzung downloaden. Covid-19 ist ein Gesprächsthema bei den Deutsch-Prüfungen!