Nach dem Zerfall der Sowjetunion sind viele neue Republiken entstanden.
Bis heute ist es gar nicht einfach, die neu entstandenen Länder richtig
einzuordnen – jedes Land hat seine eigene Sprache und eine einzigartige
Kultur.
Auch die Kaukasus-Republik Aserbaidschan gehört zu diesen Ländern,
die zwischen Tradition und Moderne stehen. Die wechselvolle Geschichte hat
ihre Spuren hinterlassen: Sowjetische und orientalische Einflüsse kommen
hier zusammen und schaffen reizvolle Kontraste.
Wie so oft ist die Sprache
der Schlüssel zum Verständnis der Menschen. Aserbaidschanisch, das übrigens
dem Türkischen ähnelt, ist gar nicht so schwer! Sobald die überraschten
Aserbaidschaner merken, dass Sie ihre Sprache ein wenig sprechen und
verstehen, werden Sie Vieles sehen und erleben können, was einem Fremden
normalerweise verborgen bleibt. „Ein Gast bringt Freude ins Haus“, sagen die
Aserbaidschaner, und Sie werden es genießen, bei einer aserbaidschanischen
Familie zu Gast zu sein.
Die Kauderwelsch-Sprachführer bieten:
Umschlagklappen mit Ausspracheregeln und wichtigen
Redewendungen, Wörterlisten Deutsch – Aserbaidschanisch, Aserbaidschanisch –
Deutsch
Abgesehen von dem, was jedes Sprachlehrbuch oder Wörterbuch bietet,
nämlich Wörterlisten, Vokabeln, Beispielsätze, Übersetzungshilfen etc.,
zeichnen sich die Kauderwelsch-Sprachführer durch folgende Besonderheiten
aus:
Die Grammatik der jeweiligen Sprache wird in einfachen Worten so weit
erklärt, dass man ohne viel Paukerei mit dem Sprechen beginnen kann, wenn
auch nicht gerade druckreif.
Alle Beispielsätze werden doppelt ins Deutsche
übertragen: zum einen Wort-für-Wort, zum anderen in "ordentliches"
Hochdeutsch. So wird das fremde Sprachsystem sehr gut durchschaubar. Denn in
einer Fremdsprache unterscheiden sich z. B. Grammatik und Ausdrucksweise
recht stark vom Deutschen. Mithilfe der Wort-für-Wort-Übersetzung kann man
selbst als Anfänger schnell einzelne Vokabeln in einem Satz austauschen.
Die
AutorInnen haben die Sprache im Land gelernt und sind dort viel unterwegs.
Sie wissen daher genau, wie und was die Leute auf der Straße sprechen. Deren
Ausdrucksweise ist nämlich häufig viel einfacher und direkter als z. B. die
Sprache der Literatur.
Besonders wichtig sind im Reiseland Körpersprache,
Gesten, Zeichen und Verhaltensregeln, ohne die auch Sprachkundige kaum mit
Menschen in guten Kontakt kommen. In allen Bänden der Kauderwelsch-Reihe
wird darum besonders auf diese Art der nonverbalen Kommunikation
eingegangen.
Kauderwelsch-Sprachführer sind viel mehr als ein klassisches
Lehrbuch. Sie vereinen Sprachführer, Reiseführer und Wörterbuch in einem!
Wenn Sie ein wenig Zeit investieren und einige Vokabeln lernen, werden Sie
mit ihrer Hilfe auf Reisen schon nach kurzer Zeit Informationen bekommen und
Erfahrungen machen, die "sprachstummen" Reisenden verborgen bleiben.
»
Leseprobe
»
Inhaltsverzeichnis
» Aserbaidschanisch-Sprachführer kaufen
Lernen Sie online und kostenlos wichtige Wörter auf Aserbaidschanisch:
» Hallo, Guten Tag, Danke & Bitte auf Aserbaidschanisch zum Anhören (MP3)
» aserbaidschanische Zahlen und Wochentage zum Anhören (MP3)
» Aserbaidschanisch-Sprachführer Download (PDF)
"Lernen Sie Aserbaidschanisch wesentlich schneller mit dem Aserbaidschanischkurs" In drei Monaten erlernen Sie den Grundwortschatz Die Lernzeit beträgt ca. 17 Minuten pro Tag Auf jeden Lerntyp abgestimmte Lernmethoden bieten enormen Lernspaß Alle Übungen werden Ihnen jeden Tag genau vorgegeben, um die höchstmögliche Effizienz beim Lernen zu erreichen Sie können den Online-Aserbaidschanisch-Sprachkurs sowohl auf Ihrem Computer (Windows, Linux, Mac) als auch auf Smartphones oder Tablets verwenden Sprachkurs kostenlos testen