Menu

Türkisches Alphabet lernen



Yeni türk alfabesi - das neue türkische Alphabet

Im Rahmen einer 1928 von Mustafa Kemal Atatürk durchgeführten Sprachreform ersetzte man das arabische Alphabet, mit dem bis dato das Türkische geschrieben wurde, durch das lateinische Alphabet. Dank der Ersetzung des arabischen Alphabets durch das lateinische wurde jedem Laut jeweils nur ein Buchstabe zugewiesen, was das Erlernen des Türkischen sowohl für Einheimische als auch für ausländische Lernende besonders erleichterte.

Das neue türkische Alphabet besteht aus 29 lateinischen Buchstaben, die wir Ihnen nun vorstellen wollen:

Buchstabe Laut Beispiel
Aa a Arabien
Bb b Bier
Cc dsch/dj Dschungel, Djakarta
Çç tsch Matsch
Dd d Doktor
Ee ä Täter
Ff f Fahrer
Gg g Galopp
Ğğ Dehnt den davor stehenden Vokal
Hh h Hand
e planen
İi i Mittag
Jj j Journal
Kk k Kappe
Ll l Leben
Mm m Mann
Nn n Nadel
Oo o Orange
Öö ö Köche
Pp p Palme
Rr r radieren
Ss ß weiß
Şş sch Schal
Tt t Tag
Uu u Pubertät
Üü ü brüten
Vv v Veranda
Yy j jodeln
Zz s Säbel

Im Gegensatz zum deutschen Alphabet kennt das türkische kein Q, kein W und kein X. Dafür enthält es - wie Ihnen sicher schon aufgefallen ist - aber einige Sonderzeichen.

Ein weiterer Unterschied zu dem uns bekannten deutschen Alphabet: Das i wird im Türkischen, selbst wenn es groß geschrieben ist, mit einem Punkt versehen ( İ ).



Diese sowie weitere Tipps finden Sie im Türkisch-Sprachkurs.




Türkisch online lernen mit app

Türkischkurs kostenlos testen



Türkische Aussprache zum Anhören

Hören Sie sich an, wie Türkisch ausgesprochen wird:

» Hallo, Guten Tag, Danke und Bitte auf Türkisch zum Anhören

» Zahlen und Wochentage auf Türkisch zum Anhören

Türkisches Alphabet hören

Hören Sie die Aussprache des türkischen Alphabets:




Lernen Sie Türkisch online

"Lernen Sie Türkisch wesentlich schneller mit dem Türkischkurs"

In drei Monaten erlernen Sie den Grundwortschatz

Die Lernzeit beträgt ca. 17 Minuten pro Tag

Auf jeden Lerntyp abgestimmte Lernmethoden bieten enormen Lernspaß

Alle Übungen werden Ihnen jeden Tag genau vorgegeben, um die höchstmögliche Effizienz beim Lernen zu erreichen

Sie können den Online-Türkisch-Sprachkurs sowohl auf Ihrem Computer (Windows, Linux, Mac)  als auch auf Smartphones oder Tablets verwenden 

Sprachkurs bestellen

Sprachkurs kostenlos testen


Screenshot aus dem Türkisch-Sprachführer






Vokale im Türkischen

Buchstabe

türk. Bezeichnung

Lautschrift

gesprochen wie in ...

A,a

a

[ɑ]

Angst, man

E,e

e

[ɛ]

empfinden (als offenes e)

I,ı

ı

[ɨ]

kommen (als ganz dumpfes und kurzes i)

İ,i

i

[i]

am Wortanfang: Benzin, gib!

ab zweiter Wortsilbe: bin, Biss

O,o

o

[ɔ]

Portal, kosten (als offenes o)

Ö,ö

ö

[œ]

Götter, löschen

U,u

u

[u]

bewusst, Wunsch (als offenes u)

Ü,ü

ü

[y]

Gemüt, Füße

Diese sowie weitere Tipps finden Sie im Türkisch-Sprachkurs.



Helle und dunkle Vokale im Türkischen

helle Vokale

dunkle Vokale

e – i – ö - ü

a - ı - o – u

Beispiele: evet (ja) gece (die Nacht) güneş (die Sonne) deniz (das Meer) Beispiele: başvuru (die Anmeldung) oda (das Zimmer) hanım (die Dame, die Frau) hatıra (das Souvenir)




Vokalharmonie im Türkischen


Kleine Vokalharmonie

Große Vokalharmonie

Regeln

1. helle Vokale → e
2. dunkle Vokale → a
1. e und i → i
2. ö und ü → ü
3. a und ı → ı
4. o und u → u

betroffene Suffixe

- Pluralbildung
- Dativ
- Lokativ
- Ablativ
- Personalendungen
- Possessivendungen
- Genitiv
- Akkusativ
- Fragepartikel

Diese sowie weitere Tipps finden Sie im Türkisch-Sprachkurs.



Konsonanten im Türkischen

Übersicht über stimmhafte und stimmlose Konsonanten im Türkischen

stimmhafte Konsonanten

stimmlose Konsonanten

- eher weich ausgesprochen -

- eher hart ausgesprochen -

b – c – d – j – g – ğ – l – m – n – r – v – y - z

ç – f – h – k – p – s – ş – t

Diese sowie weitere Tipps finden Sie im Türkisch-Sprachkurs.



Was zeichnet die türkische Sprache aus?

Das Türkische zählt zu den altaischen bzw. den Turksprachen. Diese weisen grammatische Merkmale auf, die sie stark von den uns bekannten indo-germanischen Sprachen unterscheiden.

Folgende Merkmale zeichnen die türkische Sprache aus:

a) Das Türkische ist eine agglutinierende Sprache, d.h. dass Person, Zeit oder Kasus durch Suffixe ausgedrückt werden, die man an das Hauptwort anhängt.

Beispiel:

ev Haus
evler die Häuser
evlerim meine Häuser
evlerimde in meinen Häusern


b) Im Türkischen gibt es eine sogenannte grammatische 'Vokalharmonie'. Dabei ist eine Endung (bzw. die Vokale einer Endung) vom vorangehenden Vokal des Wortes abhängig, an das sie angehängt wird.

Unterschieden wird dabei zwischen der sogenannten 'kleinen' und der 'großen' Vokalharmonie:

Kleine Vokalharmonie :

auf a, ı, u, o folgt a

auf e, i, ü, ö folgt e

ev Haus
eve nach Hause

Große Vokalharmonie:

ev Haus
(onun) evi sein Haus


Wie Sie sicher feststellen konnten, besteht die Schwierigkeit darin, zu wissen, welcher Vokalharmonie man in einer bestimmten Situation folgen sollte.

c) Das Türkische kennt keine grammatischen Geschlechter: Es wird im Türkischen nicht zwischen weiblicher und männlicher Form unterschieden. Alle türkischen Substantive sind sozusagen 'neutral'.



Diese sowie weitere Tipps finden Sie im Türkisch-Sprachkurs.






» Buch kaufen



» Buch kaufen




Auf dieser Seite suchen