Menu

Polnisches Alphabet lernen



Polnisch online lernen mit app

zum Online-Polnischkurs



Die polnische Schrift

Das polnische Alphabet verwendet einige Sonderzeichen und bestimmte Buchstabenkombinationen, die im deutschen Alphabet nicht vorkommen. Auch werden einige Buchstaben anders ausgesprochen. Hierzu finden Sie die folgenden Tabellen:

Aussprache der polnische Buchstaben

Ą, ą Nasallaut; wie in in Champigon
C, c z; wie in Zahn
Ć, ć tsch
Ę, ę Nasallaut; wie on in Cousin
H,h ch; wie in Buch
Ł, ł wie englisches w in win
Ń, ń nj; wie in Kognac
Ó, ó u; wie in rund
Ś, ś sch
Y, y i; wie in ich
Ż, ż j; wie in Journalist
Ź, ź stimmhaftes ś
Z, z stimmhaftes s; wie in Sahne

Aussprache der polnische Buchstabenkombination

ch wie ch in Buch
cz wie tsch in Rutsch
sz wie sch in Schule
rz wie j in Journalist;
nach p/t/k: sch; wie in Schule
wie dsch in Gin
wie dsch in Gin
dz ds bzw. im Auslaut tz


Diese sowie weitere Tipps finden Sie im Polnisch-Sprachkurs. Sie können den Online-Sprachkurs 48 Stunden lang ausprobieren, indem Sie per E-Mail eine Demo-Version anfordern.

Polnischkurs kostenlos testen






» Lernen Sie Hallo, Guten Tag, Danke und Bitte auf Polnisch

» Lernen Sie Zahlen und Wochentage auf Polnisch




Lernen Sie Polnisch online

"Lernen Sie Polnisch wesentlich schneller 
mit dem Polnischkurs"

In drei Monaten erlernen Sie den Grundwortschatz

Die Lernzeit beträgt ca. 17 Minuten pro Tag

Auf jeden Lerntyp abgestimmte Lernmethoden  
bieten enormen Lernspaß  

Alle Übungen werden Ihnen jeden Tag genau  
vorgegeben, um die höchstmögliche Effizienz  
beim Lernen zu erreichen 

Sie können den Online-Polnisch-Sprachkurs 
sowohl auf Ihrem Computer (Windows, Linux, Mac) 
als auch auf Smartphones oder Tablets verwenden
   
Sprachkurs bestellen
    
Sprachkurs kostenlos testen
   

Sprachkalender > Täglich eine Portion Polnisch




Lernen Sie das polnische Alphabet und die Aussprache der polnischen Buchstaben

a praca (Arbeit)
ą mąż (Ehemann)
b niebo (Himmel)
c co (was)
ć być (sein)
d daleko (weit)
e też (auch)
ę imię (Vorname)
f film (Film)
g gość (Gast)
h herbata (Tee)
i iść (gehen)
j jechać (fahren)
k kawa (Kaffee)
l lubić (mögen)
ł miły (nett)
m most (Brücke)
n rano (Morgen)
ń tańczyć (tanzen)
o okno (Fenster)
ó móc (können)
p przerwa (Pause)
r robić (tun)
s syn (Sohn)
ś środa (Mittwoch)
t teraz (jetzt)
u szukać (suchen)
w wolny (frei)
y czy (ob)
z zamek (Schloss)
ź jeździć (fahren)
ż żona (Ehefrau)	    
	


polnische vokabeln lernen

Üben Sie die Aussprache der polnischen Nasalvokale:

Übung 45: Nasaliertes ą



Übung 46: Nasaliertes ę



Screenshot und Audio-Dateien aus dem Lehrbuch Witam!.

Kostenlose MP3-Dateien, Arbeitsblätter und Online-Übungen finden Sie hier.




polnisch deutsch kot katze

» Polnisch-Wörterbuch mit Grammatik-Funktion


polnisches alphabet

Screenshot aus dem Lehrbuch Polnisch für Dummies

In der Leseprobe wird das polnische Alphabet sowie die Aussprache des Polnischen sehr ausführlich beschrieben:

» Leseprobe: Alphabet und Aussprache im Polnischen (PDF)

Buch kaufen






Die Lesebücher enthalten einen Kurs für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger, wobei die Texte auf Deutsch und auf Polnisch nebeneinanderstehen.

Kostenlose Lektionen

Kostenlose Audio-Dateien




Das polnische Alphabet

Für das Polnische wird das lateinische Alphabet verwendet. Die deutschen Zusatzzeichen Ää, Öö, Üü, und ß werden nicht benötigt. Hinzu kommen die Zeichen Ćć, Śś, Źź, Żż, Łł, Óó, ń, ę, ą. Die Buchstaben Q,q, V,v, X,x werden nicht benötigt, sind aber im Alphabet auf Grund von Fremdwörten vorhanden. Es gibt auch Buchstabenkombinationen (ch, ci, cz, drz, dz, dzi, dź, dż, si, sz, rz, zi).

Das Polnische ist die einzige slawische Sprache mit nasalierten Vokalen (ą, ę). Es besitzt zwölf verschiedene „Zischlaute“ (c, ć/ci, cz, dz, drz/dż, dź/dzi, s, ś/si, sz, rz/ż, z, ź/zi).

Im Gegensatz zum Deutschen unterscheidet man kurze und lange Vokale in der polnischen Sprache nicht. Polnische Muttersprachler haben Probleme, die langen Vokale des Deutschen (oder des Englischen) zu erlernen: „Vookaal“ wird zu einem knappen „Vokal".

Doppelkonsonanten werden getrennt (d.h. mit Pause dazwischen) gesprochen: Anna – an-na, willa (Villa) – will-la, lekko (leicht) – lek-ko, ssak (Säugetier) – s-sak.

Die Stimmhaftigkeit von Konsonanten entfällt am Ende eines Wortes („Auslautverhärtung“ wie im Deutschen: „bunt“/„Bund“). Beispiele sind chleb (Brot), pisarz (Schriftsteller), kod (Code), wróg (Feind), wąż (Schlange). Vorhergehende und nachfolgende Konsonanten bewirken ebenso eine Stimmanpassung: przykład (pschykłat, Beispiel), twój (tfuj, dein), prośba (proźba, Bitte), jakże (jagże, wie). Wörter werden im Polnischen stets auf der vorletzten Silbe betont. Ausnahmen gibt es bei Abkürzungen (letzte Silbe) und seltenen Fremdwörtern. Die Betonung wirkt sich nicht auf die Vokalqualität aus, d.h. sie bleiben kurz und entspannt: to (das), ona (sie), zadanie (Aufgabe), tłumaczenie (Übersetzung).

Diese sowie weitere Tipps finden Sie im Polnisch-Sprachensteckbrief des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur

zum Download

Polnische Grammatik




Auf dieser Seite suchen