Die tschechische Tastaturbelegung
ě, š, č, ř, ž, ý, á, í, é, ú, ů sehen Sie auf dem Bild. ě, š, č, ř, ž, ý, á, í, é dort, wo auf der deutschen Tastatur die Zahlen 2 bis 0 sind. ú steht statt ü und ů statt ö.
Rot gekennzeichnet sind Zeichen, für die Sie die Shift-Taste benötigen. Um die grünen Zeichen wie @ zu schreiben, wird die Alt Gr-Taste gedrückt.
Ě, Š, Č, Ř, Ž, Ý, Á, Í, É, Ú, Ů erhält man, indem man die Caps Lock-Taste (oberhalb der Shift-Taste) drückt.
Um ť, ď, ň zu schreiben, muss man die Shifttaste und anschließend bei gedrückter Shifttaste die Akzenttaste (auf der deutschen Tastatur rechts neben ?) drücken, loslassen und t, d oder n tippen. Um die großgeschriebenen Ť, Ď, Ň zu schreiben, geht man folgendermaßen vor: Shiftaste drücken und halten, die Akzenttaste drücken, loslassen, noch einmal die Shifttaste drücken und T, D oder N tippen. Um ó zu schreiben, wird die Akzenttaste gedrückt und o getippt.
Falls Sie nur selten tschechisch schreiben wollen, gibt es einfachere Wege als die tschechische Tastatur zu installieren. Um ý, á, í, é, ú und ó zu schreiben, können Sie die deutsche Tastatur verwenden. Einfach die Akzenttaste drücken, loslassen und dann den jeweiligen Buchstaben tippen. Die Hatscheks und das Ringerl (ě, š, č, ř, ž, ů) lassen sich auch als Symbole einfügen.
Sie können sich die Einleitung (PDF), wie man die tschechische Tastatur installiert und verwendet, kostenlos downloaden: